Die Kammer für Land- und Umweltangelegenheiten des Gerichts 1. Instanz von Vänersborg, Schweden, hat dem Europäischen Gerichtshof mehrere Fragen zur Vorabentscheidung vorgelegt, die das besondere Artenschutzrecht betreffen. Inzwischen liegen dazu die Schlussanträge der Generalanwältin Kokott vor. Die darin geäußerte Rechtsansicht würde aus deutscher Sicht erstmals in der Geschichte des europäischen Naturschutzrechts zu Erleichterungen von in der Praxis bereits etablierten Standards führen. (mehr…)
Unsere Kanzlei wie auch unser Seniorpartner Klaus Füßer persönlich wurden im Rahmen eines peer-Review-basierten Auswahlverfahrens im Bereich unserer Kernkompetenz bundesweit als „TOP 30“ bewertet (mehr...)
Spätestens seit dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts vom 26.2.2020 (2 BvR 2347/15) ist geklärt: Es gibt nicht nur ein Recht auf den Suizid, sondern dieses schließt auch ein, sich die dafür nötigen Mittel legal beschaffen zu können (mehr...)
Nachdem wir uns – unser Gründungspartner Füßer vorweg – bereits am Anfang der Corona-Pandemie gemeldet und eine Beachtung des Verhältnismäßigkeitsgrundsatzes und der Freiheitsrechte angemahnt haben, zeigt sich nun: Der neuerliche Lockdown light trifft einige Betriebe, die sich noch nicht von den ersten Maßnahmen erholt haben, schwer. Umso mehr stellt sich die Frage, ob Handeln nach dem Prinzip „Man muss doch irgendetwas tun!“ im Vergleich zu einem echten Lockdown oder „Laufenlassen mit gezielten Schutzmaßnahmen für Vulnerable!“ richtig sein kann (mehr…)