Sie sind hier: Publikationen > Umweltrecht > Die Wiederherstellung der Durchgäng...
Die Wiederherstellung der Durchgängigkeit nach dem Urteil zur Weservertiefungvon Dr. Marcus Lauveröffentlicht in "WasserWirtschaft", Heft 5/2016, S. 43 ff. stärker juristisch aufgeladen siehe auch zum selben Thema: „Zeitschrift für Deutsches und Europäisches Wasser-, Abwasser- und Bodenschutzrecht“ (W+B), Heft 2/2016, S. 67 ff. Stand: 23. August 2016
Einer der zentralen Inhalte der wasserrechtlichen Bewirtschaftungsziele nach Art. 4 I der Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) ist die Wiederherstellung der Durchgängigkeit von Fließgewässern. Nach dem Urteil des Europäischen Gerichtshofs zur Weservertiefung vom 1. Juli 2015 fühlen sich einige Wasserbehörden zunehmend unter Druck gesetzt, neue Stauanlagen nur noch unter ausgesprochen strengen Voraussetzungen zuzulassen sowie bei Bestandsanlagen flächendeckend für deren Rückbau oder die Errichtung von Anlagen zum Fischwechsel zu sorgen. Der Beitrag geht der Frage nach, ob dieser Eifer gerechtfertigt ist. Das Manuskript zum Beitrag in „Wasserwirtschaft“ stellen wir Ihnen hier zur Verfügung. |